
MEIN ANSPRUCH
„Als Ingenieurbüro habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, bestmögliche technische, ökologische und wirtschaftliche Lösungen zur Zufriedenheit aller Beteiligen zu finden. Dies unabhängig davon ob im Rahmen von Entwicklungsprojekten neue technische Lösungen zu finden sind oder als Gutachter und Sachverständiger die Vermittlung zwischen den Beteiligten im Fokus steht. Der achtsame und wertschätzende Umgang auf Augenhöhe bildet dabei immer die Basis meiner Leistungen und der damit verbundenen Zusammenarbeit.“ DI (FH) BERNHARD MÖSL



Das biete ich
Als Ingenieurbüro begleite und unterstütze ich ausführende Unternehmen bei der Erarbeitung von technischen Lösungen. Ein Netzwerk von kompetenten Partnern bildet die Grundlage auch bei vielschichtigen/komplexen Aufgabenstellungen Wege für optimale Lösungen zu finden. Die Mitarbeit an diversen aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten und der damit sich laufend erweiternde Erfahrungs- und Wissenspool fließt in jede Aufgabenstellung mit ein und rundet mein Leistungsspektrum ab.
KONTROLLE > BEURTEILUNG > LÖSUNG
Als unabhängiger Sachverständiger unterstütze ich im Falle einer Reklamation bei der Ursachenfindung, der Erarbeitung von Wegen zur Mängelbehebung und vermittle unabhängig und kompetent zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber. Nur das sachliche Gespräch führt schlussendlich zu technisch korrekten, zeit- und kostenschonenden Lösungen und bildet immer die Grundlage meiner Arbeit.
TERMINKONTROLLE | KOSTENKONTROLLE | QUALITÄTSKONTROLLE
SACHVERSTÄNDIGENTÄTIGKEIT
Als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger stehe ich in folgenden Fachbereichen zu Verfügung:
- Kunststofffenstern in allen Ausführungsvarianten
- Holz-/ und Holzalufenster in allen Ausführungsvarianten
- Absturzsichernde Verglasungen (z.B. französische Balkons, Brüstungsgeländer, etc.)
- Parkett und andere Holzböden
- Holzverfärbende und holzzerstörende Pilze
- Holzzerstörende Insekten
Leistungen


Raumklimamessung
Raumklimamessung
Prüfleistungen


Prüfung der Luft- und Schlagregendichtheit
Im Rahmen dieser Prüfung wird die Luft- und Schlagregendichtheit von Fenstern, Türen und Verglasungen aller Art unter Einsatz von kalibrierter Messtechnik ermittelt und mit den zu erbringenden vertraglich und/oder normativ festgelegten Leistungseigenschaften abgeglichen. Die einfache und mobile Messtechnik ermöglicht es dabei Elemente in nahezu allen Einbausituationen zu überprüfen.
Prüfleistungen


Ortung von Luftundichtheiten in der Gebäudehülle
Mittels Herstellung eines kontrollierten Gebäudeunter-/überdrucks können unter Verwendung eines Nebelgenerators, Strömungsmessgeräts und bei entsprechenden Temperaturunterschiede zwischen Raum und Umgebung mit Verwendung einer Wärmebildkamera einfach und sehr effektiv Undichtheiten in der Gebäudehülle (z.B.: Dampfbremsenanschlüsse, Bauanschlussfugen von Fenstern und Türen, Anschlüsse in Durchbrüchen aller Art, etc.) gefunden werden. Unter optimalen Bedingungen können mangelhafte Bereiche durch den Auftragnehmer auch unmittelbar nachgebessert und die Wirksamkeit untersucht werden. Diese Prüfung wird von Ausführenden Unternehmen auch präventiv zur Feststellung der Ausführungsqualität unterstützend in Anspruch genommen und kann unter Anwesenheit des Auftraggebers die Ausführungsqualität zusätzlich untermauern.
Prüfleistungen


Raumklimamessungen
Unter Einsatz kalibrierter Messgeräte wird die Raumlufttemperatur und relative Luftfeuchtigkeit als Momentanaufnahme, aber auch im Rahmen von Langzeitmessungen mittels Datalogger ermittelt. Auf Basis der Messdaten können z.B. der Taupunkt, Holzausgleichsfeuchtigkeit etc. ermittelt und die Auswirkungen auf die Bausubstanz abgeleitet werden. Dies kann schlussendlich eine wesentliche Grundlage zur Ursachenfindung bei festgestellten Schäden darstellen. Zusätzlich kann im Rahmen von Langzeitmessungen auch die Wirksamkeit raumklimakorrigierender Maßnahmen überprüft werden.
Bei Bedarf ist auch die exakte Messung von Bauteiloberflächentemperaturen für die Gewinnung weiterer Erkenntnisse im Rahmen der Prüfungen jederzeit möglich.
Prüfleistungen


Feuchtemessungen
Verschiedene zur Verfügung stehende Feuchtemessgeräte ermöglichen die einfach und unkomplizierte Ermittlung unterschiedlicher Materialfeuchtigkeiten sowie die Auffindung vom Feuchtenestern. Im Rahmen dieser Prüfungen kann die Feuchtigkeit z.B. von Holzbauteilen auf unterschiedliche Weise festgestellt, und möglichen Einflüsse z.B. hinsichtlich Quell- und Schwindbewegungen oder auch die Gefahr von Pilzbefalle abgeleitet werden. Die Vorzeitige Erkennung derartiger Situationen ermöglicht eine rasche Gegensteuerung um Schäden vorzubeugen.
Prüfleistungen


Thermographie
Durch Einsatz einer professionellen Wärmebildkamera können z.B. thermische Schwachstellen in der Gebäudehülle rasch und zielsicher gefunden werden und liefern ausführenden Unternehmen sowie Bauherrn Informationen über den diesbezüglichen Istzustand des Bauwerks. Die umfangreiche Einsatzmöglichkeit ermögliche auch z.B. die visuelle Kontrolle der Funktion von Warmwasserfußbodenheizungen und kann darüber hinaus in vielen anderen Bereichen zum Einsatz gebracht werden.
Prüfleistungen


MESSUNG DER GEBÄUDELUFTDICHTHEIT MITTELS BLOWER-DOOR-MESSGERÄT
Eine luftdichte Gebäudehülle ist zur Vermeidung von unkontrolliertem Luftwechsel und damit verbundenem Wärmeverlust unerlässlich. Mittels der sehr einfachen Blowerdoormessung wird die Luftwechselrate eines Gebäudes ermittelt. Undichte Gebäudehüllen können folgend mit den beschriebenen Methoden der Leckageortung untersucht werden. Damit ist es auf einfachstem Wege möglich, Lösungen zur Behebung zu finden und rasch schadensbegrenzende Maßnahmen zu setzen.
Kompetenzen


Kompetenzen
Als unabhängiger Gutachter besteht meine Kernaufgabe in der Produktbeurteilung hinsichtlich Fertigungs- sowie Montagequalität und Bewertung des Zustands im Rahmen der laufenden Nutzung. Ich beurteile unabhängig und kompetent mögliche Reklamationen und unterscheide dabei sachlich zwischen gerechtfertigt und nicht gerechtfertigt. Angepasst an die jeweilige Situation unterstütze ich gerne bei der Erarbeitung von technisch korrekten, zeit- und kostenschonenden Lösungen
FACHBEREICH: FENSTER - TÜREN - GLAS
Fenster und Türen in Holz und Holz/Alu, Kunststoff und Kunststoff/Alu, etc.
- Ausführungsbeurteilung anhand vorliegender Prüfberichte/Systemprüfungen, sowie Verarbeitungsrichtlinien, etc.
- Überprüfung der Montage und Funktion
- Überprüfung der Elementdichtheit inkl. Bauanschlussfuge hinsichtlich Luft- und Schlagregendichtheit
- Schadensbegutachtung mit Ursachenfindung und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen
- Beurteilung hinsichtlich dem Einbruchswiderstand (RC Klassen)
- Detailentwicklung und Detailbeurteilung
Glas – auch bei Anwendung zur Absturzsicherung
- Beurteilung von Glasmängeln/-schäden
- Analyse von Glastypen/-aufbauten
- Beurteilung von absturzsichernden Verglasungen z.B. anhand vorliegender Prüfberichte, der Verarbeitungs- und Montagerichtlinien
- Glasbruchanalyse
FACHBEREICH: HOLZ UND HOLZWERKSTOFFE
Parkett und andere Holzböden auch in WPC wie auch Holztreppen sowie Holz und Holzwerkstoffe in allen Anwendungsbereichen
- Beurteilung der Leistungsmerkmale/Qualität
- Überprüfung der Verlegung/Verarbeitung
- Raumklima-Analyse als Basis für die Holzausgleichsfeuchte und der daraus resultierenden Quell- und Schwindvorgänge sowie Gefahr durch Pilzbefall
- Holzfeuchtemessungen
- Beurteilung der Holz-/Materialqualität
- Beurteilung von Befall durch Schadorganismen wie verfärbende und/oder zerstörende Pilze sowie Insekten
Holzbau und hier speziell der Holzriegelbau
- Ausführungs- und Materialqualität
- Baukörperanschlüsse
- Dampfbremsenanschlüsse
- Feuchteschäden mit Ursachen- und Lösungsfindung
- Überprüfung Luft- und/oder Schlagregendichtheit von Bauelementen und deren Anschlüssen
- Beurteilung z.B. der Sockeldetailausführungen sowie Anschlüsse im Bereich Fenster und Türen
Profil
VITA
1990 - 1995
HTL für Holzwirtschaft Sägewerkstechnik und Holztechnologie.
1996 - 1998
Planungstätigkeit in Kombination mit Fertigung und Montage im Bau- und Möbeltischlerbereich.
1998 - 2002
FH Studium „Holztechnik und Holzwirtschaft“ mit Schwerpunkt Holzbau.
2002 – 2008
Arbeitsvorbereitung und Produktentwicklung im Bereich Massivholzböden und Parkett.
2008 – 2010
Planung, Arbeitsvorbereitung und Bauleitung im Bereich Fertigteilhausherstellung/Zimmerei.
2010
Holzbaumeisterprüfung.
2011
Eintragung als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.
2010 – 2015
Entwicklungsarbeit im Bereich der Holz- und Holzalufensterherstellung.
2015 – 2019
Leitung Bauteileprüfzentrum im Bereich Entwicklungs- und Zertifizierungsprüfungen für Fenster und Türen.
2020
Gründung eines Ingenieurbüros mit den Schwerpunkten Zivil- und Gerichtsgutachtertätigkeiten, Ausführungsbegleitung, technische Untersuchungen und Prüfungen auf der Baustelle mit Ursachen- und Lösungsfindung, Entwicklungs- und Forschungsarbeit
Für Sie da
Bürozeiten
Montag – Donnerstag
08.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 17.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
Für Terminvereinbarungen
und Anfragen
bitte anrufen oder
E-Mail senden
